Internistisches Klinikum München Süd
Beste Medizin für Münchens Süden
Sozialdienst
Unterstützungsmöglichkeiten durch den Sozialdienst
Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes und der Pflegeüberleitung unseres Klinikums bieten Ihnen und Ihren Angehörigen bei Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung und den daraus resultierenden Veränderungen ihre Beratung und Unterstützung an.
Sie sind im Schwerpunkt Ansprechpartner bei
Fragen zu folgenden Themen:
- Beratung zur häuslichen Versorgung (z.B. ambulante Pflegedienste, Hilfsmittel, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Nachbarschaftshilfen …) sowie gegebenenfalls Unterstützung bei der ersten Kontaktaufnahme
- Information und Beratung zu Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung
Stationäre Versorgungsformen (Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Tagespflege) und deren Finanzierung - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Fragen zur gesetzlichen Betreuung und im Bedarfsfall Initiierung bei m Vormundschaftsgericht - Begleitung in Krisensituationen und sozialen Notlagen
- Information über Fachberatungsstellen und Hilfsangeboten im Zusammenhang mit der Krankheitsbewältigung
- Organisation stationärer/ambulanter Rehabilitationsmaßnahmen im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt sowie der unter Umständen notwendigen Überbrückungsmöglichkeiten
Die Arbeit unseres Sozialdienstes geschieht in enger Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Pflegekräften unserer Klinik. Gemeinsam mit Ihnen als Patienten und Ihren Angehörigen bzw. Betreuern suchen wir nach Lösungen.
Sozialdienst
Ansprechpartner: Frau Arsic
Bürozeiten:
Mo-Fr. 8.00-15.00 Uhr
Telefon: 089-72400-1600
Fax: 089-72400-1609
Internistisches Klinikum München Süd
Am Isarkanal 36
81379 München
sozialdienst@ikms.de