Klinik für Gastroenterologie
Spitzenmedizin für Münchens SüdenInformationen zu den Krankheitsbildern
Gallensteine
Diagnostik und Therapie
Welche Symptome können auf Gallensteine hindeuten?
Oftmals verspürt man rechtsseitige Oberbauchbeschwerden, die auch kolikartig verlaufen können. Somit spricht man ja auch oft von der sogenannten “Gallenkolik”. Grundsätzlich können Gallensteine “einfach” über einen sehr langen Zeitraum in der Gallenblase liegen und keine Beschwerden verursachen. Der Stein kann aber unter gewissen Umständen zu einem nicht vorhersehbaren Zeitpunkt eine Entzündung der Gallenblase verursachen. Man spricht dann von einer Gallenblasenentzündung und als Fachbegriff von der Cholezystitis. Danben können die Gallensteine aber auch mal aus der Gallenblase über den sogenannten Hauptgallengang in den Dünndarm wandern. Das führt meist zu den oben bereits erwähnten typischen kolikartigen Schmerzen. Außerdem kommt es dadurch aber zu einem Rückstau der Galleflüssigkeit in die Leber und konsekutiv fast immer zu einer Infektion der Gallenwege (Fachsprache: Cholangitis). Manchmal gehen die Steine tatsächlich “von selbst” ab, meistens muss man sie aber mit einer speziellen Endoskopie (ERCP) über den Mund entfernen.
Wie können Gallensteine diagnostiziert werden?
Zunächst ist es wichtig, die Steindiagnose sorgfältig zu stellen. Zur Verfügung stehen dabei Laborwerte, die Sonographie, die spezialisierte Endosonographie (also ein Ultraschall von innen) und die Darstellung der Gallenwege mittels MRT (sogenannte MRCP). Welche der genannten Methoden in Kombination mit der oben genannten Symptomatik am besten eingesetzt werden sollte, muss jeweils individuell entschieden werden.
Welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es?
Wenn ein Galleaufstau vorliegt und / oder ein Stein im Gallengang nachgewiesen wurde, dann sollte der Stein entfernt werden. Eine ERCP läuft ähnlich wie eine Magenspiegelung ab. Zusätzlich werden mit einem kleinen Katheter vom Dünndarm aus die Gallenwege sondiert, mit Kontrastmittel gefüllt und im Röntgenbild dargestellt. Im nächsten Schritt können dann die Steine entfernt werden. Liegt eine Entzündung der Gallenblase vor, dann muss diese ggf. operativ entfernt werden.
Hervorragende technische und personelle Ausstattung
Für die genannten therapeutischen Maßnahmen steht die neueste medizinische Ausstattung zur Verfügung. Die Maßnahmen werden von Fachärzten mit zusätzlicher Schwerpunktbezeichnung durchgeführt mit langjähriger Routine in dem Verfahren.
Privat/Chefarzt Ambulanz
Privat-Sprechstunde unserer Chefärzte.
Vorsorge - Prävention
Herzinfarkt und Schlaganfall vermeiden
Endoskopie
Diagnostik und Therapie aus einer Hand
Klinik-Info
Stationäre Behandlung